HERZGESUNDHEIT
Das Herz ist der Dreh- und Angelpunkt in unserem Körper. Und das spürt man, nämlich dann, wenn etwas nicht stimmt. Unser Herz muss regelmäßig und ausreichend schlagen, um das Blut und den darin gelösten Sauerstoff zunächst in unsere Blutgefäße und am Ende auch in jede Zelle transportieren zu können. Lesen Sie in den folgenden Texten, worauf es bei der Herzgesundheit ankommt!
Herzgesundheit
Q10 + Selen in der Herzgesundheit – die KiSel-10-Studie
Schwedische Forscher konnten nachweisen, dass die Sterblichkeit älterer Menschen aufgrund von Herz-/Kreislauferkrankungen durch die Nahrungsergänzung mit Q10 um 54% reduziert werden konnte, wenn es in Kombination mit Selen eingenommen wird. Diese aufsehenerregenden Erkenntnisse wurden in der KiSel-10-Studie gewonnen, die Studie wurde 2013 im International Journal of Cardiology veröffentlicht(*).
*Alehagen U., Johannson P., Björnstedt M. et al. Cardovascular mortality and N‑terminal-proBNP reduced after combined selen and coenzyme Q10 supplementation: A 5 year prosective randomized double-blind-placebo-controlled trial among elderly Swedish citizens. Int J Cardol. 2013; 167 (5): 1860–6.
In der Studie wurden erstmalig Q10 + Selen kombiniert gegeben, weil beide Vitalstoffe synergistisch zusammenwirken, denn der Körper benötigt für die Produktion und die optimale Wirkung von Q10 einen ausgeglichenen Selen-Spiegel.
An der Studie nahmen 443 Männer und Frauen im Alter zwischen 70 und 88 Jahren teil, aufgeteilt in 2 Gruppen. Die Teilnehmer litten im Alltag an Zeichen eines schwachen Herzens. Hierzu zählen Erschöpfung und Atemnot, Brustschmerzen (Angina pectoris), Schwindel und Herzstolpern, die entweder nur bei schwerer körperlicher Arbeit auftraten, aber bei vielen Teilnehmern auch schon bei normaler körperlicher Aktivität zu spüren waren. Gruppe 1 erhielt täglich 200 mg Q10 (Q10 Bio-Quinon Gold® von Pharma Nord, inhaltlich genau gleich mit Q10 Green, aber nicht vegan) und 200 µg Selen (SelenoPrecise®), Gruppe 2 erhielt Plazebos, das sind Pillen ohne Wirkstoff. Die Teilnehmer wurden alle 6 Monate untersucht, insgesamt lief die Studie über 5 Jahre und zeigte im Ergebnis, dass das Risiko, an einer Herz-/Kreislauferkrankung zu sterben, in Gruppe 1 um 54% niedriger war. Das sind in der Tat beeindruckende Ergebnisse.
Signifikante Reduktion der kardiovaskulären Sterblichkeit bei der Q10/Selen-Gruppe (5,9% versus 12,6%; p=0,015)
Hinzu kam, dass die Muskelkraft des Herzens in Gruppe 1 signifikant zunahm und das Herz leichter schlug als bei den Teilnehmern in Gruppe 2. Im Blut konnte in Gruppe 1 eine gleichbleibende Konzentration des Biomarkers NT-proBNP gemessen werden, während dieser in der Plazebo-Gruppe über einen Zeitraum von 4 Jahren um 20% zunahm. NT-proBNP ist ein Hormon, das vom Herz produziert wird, wenn es unter Stress steht.
Zusammenfassend hat die Studie gezeigt, dass die Funktion des Herzens bei den Teilnehmern erheblich besser war, die Q10 in Kombination mit Selen eingenommen hatten, die Lebensqualität war deutlich gesteigert und vor allem konnte die Lebensdauer verlängert werden. Aus früheren Forschungsarbeiten ist bekannt, dass Q10 die Belastungstoleranz erhöht, die Erschöpfung reduziert und die Patienten weniger oft ins Krankenhaus mussten.
Aktuelle Informationen der “Arbeitsgemeinschaft Coenzym Q10” zur ergänzenden Gabe von Q10 bei Einnahme von Statinen
Die Arbeitsgemeinschaft Coenzym Q10, zu der Gesundheitsexperten und Fachärzte aus Klinik und Praxis gehören, bewertet regelmäßig die Einnahme von Coenzym Q10 bei verschiedenen Erkrankungen und Symptomen. Hierzu werden sowohl die Ergebnisse klinischer Studien herangezogen als auch Ärzte in der täglichen Praxis nach ihren Erfahrungen befragt.
Statine gehören zu den weltweit am häufigsten verordneten Medikamenten. Sie werden von Ärzten häufig zur Senkung des Cholesterinspiegels verordnet. Statine bewirken die Hemmung eines bestimmten Enzyms, der HMG-CoA-Reduktase, wodurch der für die Gefäße schädliche Anteil des Cholesterins, das LDL, sinkt. Das ist gut, vor allem bei Hochrisikopatienten! Allerdings wird durch die Blockade des Enzyms HMG-CoA-Reduktase auch die Bildung von Coenzym Q10 gehemmt. Und das ist nicht gut, da es durch den Q10-Mangel zu Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten der Statin-Therapie und zum häufigen Therapieabbruch kommt.
In einer Ärzte-Befragung vom Februar 2024, an der 354 Ärzte teilnahmen, berichteten 73% der Ärzte über einen unerwünschten Q10 Mangel bei ihren Patienten, der nach Verordnung der Statine auftrat. Die Patienten berichteten über häufige Probleme wie Muskelschmerzen (bei 88%), darüber hinaus waren alle Organe betroffen, die einen hohen Energiebedarf haben. Hierzu gehören das Herz, die Leber, Nieren und Gehirn. Ihnen fehlte infolge des Q10 Mangels schlichtweg die Kraft, um gut arbeiten zu können. Es kam zur schnellen Ermüdung (bei 67%), zu körperlichem Leistungsabfall (bei 61%), Verschlechterung der Herzleistung (bei 32%), Konzentrationsstörungen (bei 43%), verlängerter Erholungszeit nach Sport (bei 38%), vermehrt auftretenden Entzündungen (bei 20%) und Gefäßverkalkungen (bei 11%).
FAZIT: 81% der befragten Ärzte halten die begleitende Q10-Therapie bei der Verordnung von Statinen für wichtig, um einem Q10-Mangel vorzubeugen. Zahlreiche klinische Studien bestätigen, dass die oben aufgeführten Nebenwirkungen so vermieden werden können.
Tipps aus der Praxis: Welches Q10 in welcher Dosierung soll ich nehmen?
Q10 gibt es in 2 Formen: Ubichinon und Ubichinol. 28 klinische Studien haben gezeigt, dass nur Ubichinon positive Effekte in der Gesundheit von Herz und Gefäßen zeigt. Die Q10-Dosierung sollte bei 1x 100 mg Ubichinon pro Tag liegen (morgens oder mittags einnehmen). Sie kann erhöht werden, wenn schwere Erkrankungen wie eine Herzinsuffizienz oder starke Erschöpfungszustände vorliegen. Erste Effekte treten ca. nach 6 bis 8 Wochen ein.
Fladerer JP, Grollitsch S: Review: Comparison of Coenzyme Q10 (Ubiquinone) and reduced Coenzyme Q10 (Ubiquinol) as supplement to prevent cardiovascluar disease and reduce cardiovascular mortality. Curr Cardiol Rep. 2023)
Magnesium in der Fitness des Herzens
2 Studien bestätigen, wie die Fitness des Herzens und die Gehzeit durch Magnesium verbessert werden konnten (1, 2).
- Shechter M et al. Effects of oral magnesium therapy on exercise tolerance, exercise-induced chest pain, and quality of life in patients with coronary artery disease. Am J Cardiol. 2003; 91: 517–21.
- Pokan R et al. Oral magnesium therapy, exercise heart rate, exercise tolerance, and myocardial function in coronary artery disease patients. Br J Sports Med. 2006; 40: 773–8.
Hinweis: Wir werden Ihnen die Studien in Kürze genauer vorstellen.
Omega-3-Fettsäuren in der Gesundheit des Herzens
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bewertet die marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA als positiv. Folgende Gesundheitseffekte werden durch die EFSA bestätigt:
♥ HERZ: Das Herz ist der Dreh- und Angelpunkt in unserem Körper. Und das spürt man, nämlich dann, wenn etwas nicht stimmt. Unser Herz muss regelmäßig und ausreichend schlagen, um das Blut und den darin gelösten Sauerstoff zunächst in unsere Blutgefäße und am Ende auch in jede Zelle transportieren zu können. Eine ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren weist darauf hin, dass diese Mechanismen positiv beeinflusst werden können.
Daher lautet die Empfehlung der EFSA: “EPA & DHA tragen ab einer täglichen Einnahmemenge von 250 mg EPA und DHA zu einer normalen Herzfunktion bei.”
Auch wenn Sie an Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen wie zu hohem Cholesterin oder zu hohen Triglyzerid-Werten, Diabetes mellitus Typ II und Neigung zu Blutgerinnseln und Herzinsuffizienz leiden, sollten Sie über eine Omega-3-reiche Ernährung nachdenken. Denn: Die für den Körper lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren verbessern unter anderem die Fließeigenschaften des Blutes, senken den Blutdruck und hemmen die Blutgerinnung. Die Blutfettwerte werden außerdem positiv beeinflusst.
Hier finden Sie ein aktuelles YouTube Video zum Thema: “ALL ABOUT OMEGA 3 — MYTHEN. FAKTEN. ERFAHRUNGEN. EIN EXPERTENGESPRÄCH MIT DR. MED. BETTINA HEES”
kostenloser Versand
Kostenloser Versand ab einem Einkauf von 50 EUR. Lieferung innerhalb von 3–5 Werktagen.
Service
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
+49 (0)40 4689 604 50
Zahlungsmöglichkeiten
Wir akzeptieren: PayPal | Kreditkarte | Überweisung | Rechnung
Entdecken Sie unsere Produktwelt
Kontakt
Social Media