Nahrungsergänzung mit Jod: Natürliche Supplementierung mit Meeresalgen

Für vie­le wich­ti­ge Pro­zes­se im Kör­per unver­zicht­bar: Jod gehört zu den lebens­wich­ti­gen Spu­ren­ele­men­ten. Den­noch: Ein gro­ßer Teil der Bevöl­ke­rung nimmt über die Ernäh­rung nicht genug auf. Um die Jod­ver­sor­gung zu gewähr­leis­ten, kann eine Nah­rungs­er­gän­zung erfor­der­lich sein – selbst­ver­ständ­lich mit hoch­wer­ti­gen, mög­lichst natür­li­chen Prä­pa­ra­ten. Alles Wich­ti­ge rund um das wich­ti­ge Spu­ren­ele­ment und die Vor­tei­le einer Sup­ple­men­tie­rung mit Algen lesen Sie hier. Ent­de­cken Sie außer­dem unse­re jod­hal­ti­gen Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel aus Algen!


Natürliche Supplementierung mit Meeresalgen

Es gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen, gleichzeitig kann der Körper es nicht selbst herstellen: Über die Ernährung, gegebenenfalls als Nahrungsergänzungsmittel, sollten Sie Jod deshalb regelmäßig aufnehmen. Im Körper unterstützt Jod vor allem die Schilddrüse in ihrer regulären Funktion: Nur mithilfe von Jod kann sie die wichtigen Schilddrüsenhormone T3 und T4 in ausreichender Menge produzieren. Ist das nicht gegeben, kann es zu einer Hypothyreose, einer sogenannten Schilddrüsenunterfunktion kommen. Diese wiederum löst unterschiedliche, teils erhebliche Beschwerden aus: Der Jodmangel kann zu einem verlangsamten Stoffwechsel führen, die Entwicklung von Nervensystem und Gehirn kann gestört werden und sowohl die körperliche als auch die geistige Leistungsfähigkeit können abnehmen. Mögliche Beschwerden, die durch eine Schilddrüse mit Unterfunktion ausgelöst werden, sind Müdigkeit und Antriebslosigkeit, Gedächtnisschwächen, Gewichtszunahme, vermehrter Haarausfall, Schlafstörungen oder depressive Verstimmungen.

Jod supplementieren: Häufig empfehlenswert

Eine ausreichende Jodversorgung ist also essenziell wichtig. Man sollte daher versuchen, den Jodbedarf über Lebensmittel zumindest zum Teil zu decken. Der Bedarf kann allerdings variieren: Er ist altersabhängig und liegt laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Babys bei rund 40 bis 80 Mikrogramm pro Tag, Erwachsene sollten 200 Mikrogramm zu sich nehmen, in Schwangerschaft und Stillzeit liegt die Empfehlung für Frauen bei etwa 260 Mikrogramm pro Tag. Deutschland gilt inzwischen auch offiziell wieder als Jodmangelgebiet – ein recht großer Teil der Bevölkerung nimmt also einfach weniger Jod mit der Ernährung auf, als empfohlen wird. Darüber hinaus kann Jod übrigens auch aus dem Körper - genauer gesagt von den Bindungsstellen an den Zellen - verdrängt werden, etwa durch Chemikalien in Pestiziden, die in Lebensmitteln enthalten sind, durch Konservierungsstoffe oder Weichmacher in Lebensmitteln. Für eine verlässliche und ausreichende Versorgung mit dem Spurenelement kann es also erforderlich sein, Jod zu supplementieren – idealerweise durch ein hochwertiges Produkt mit hoher Bioverfügbarkeit.  

Jod aus Algen bei Marine Therapy

Jod ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, vor allem aber in Meeresfischen wie Seelachs oder Kabeljau, in Muscheln und in Meeresalgen. Sehr geringe Jodmengen können sich auch in konventionellen Milchprodukten finden. Der Jodgehalt im Meerwasser liegt bei 50 bis 60 µg/L, während die Jodkonzentration im Ackerboden nur bei 1,8 bis 8,5 µg/L liegt. Darüber hinaus ist in Deutschland seit den 1950er Jahren die Praxis verbreitet, Speisesalz durch die Beigabe von Kaliumjodat anzureichern. Einige der genannten Jodquellen können allerdings für viele Menschen problematisch sein: Der Konsum von Salz wird im Rahmen einer gesunden Ernährung zunehmend kritisch gesehen und wer z.B. wegen einer Laktoseintoleranz auf Milchprodukte oder als Vegetarier oder Veganer auf Fisch verzichtet, kann auch auf diese Jodquellen nicht zurückgreifen. Dies sind nur einige wichtige Gründe, warum aus wissenschaftlicher Sicht Meeresalgen als Jod-Nahrungsergänzung eine sinnvolle Alternative sein können. Diese enthalten außerdem Jod in günstiger Zusammensetzung: Der Körper benötigt neben anorganischem Jodid auch elementares Jod und organisches Jodid das sich in der Natur ausschließlich in Meeresalgen findet. Darüber hinaus zeichnen sich die Inhaltsstoffe in Algen durch besonders gute Bioverfügbarkeit aus, der Körper nimmt Jod aus Meeresalgen physiologischer auf und speichert es auch länger. Beim Menschen ist der Gehalt an Mineralien und Spurenelementen im Blut fast identisch gleich mit der Zusammensetzung des Meerwassers – und das macht es so verträglich und gut bioverfügbar. Alles Leben kommt aus dem Meer - wir tragen das Meer sozusagen in uns! 

Autor

Profitieren Sie von der Expertise unserer Geschäftsführung und lassen Sie sich zu ihren Fragen beraten.

Profilbild Dr. med. Bettina Hees

Dr. med. Bettina Hees
Geschäftsführung

Kontakt

    Social Media

    Marine Therapy Newsletter